
Siemens Vectron, Baureihe 193
Der Siemens Vectron ist ein Fahrzeug aus der Lokomotivfamilie Siemens Mobility, eines deutschen Schienenfahrzeugherstellers, das die EuroSprinter-Elektrolok- und die dieselelektrische EuroRunner-Familien sowie Siemens ES 2007 ersetzt. Auf der Plattform entstehen wieder sowohl Elektroloks als auch dieselelektrische Lokomotiven. Als Baureihenbezeichnungen sind für die Vectron-Varianten in Deutschland 6191 bis 6193 für die elektrischen bzw. 1247 für die dieselelektrische und 2248 für die Dual-Mode Variante vorgesehen und in Benutzung.

Bombardier Traxx , Baureihe 185
Bombardier Traxx ist eine Familie elektrischer und dieselelektrischer Lokomotiven, hergestellt von Alstom. Der Einsatz erfolgt meist im mittelschweren Güter- und Personenzugverkehr. Europaweit wurden bislang mehr als 1600 Lokomotiven dieses Typs für den Personen- und Gütertransport in Europa verkauft und sind in 17 Ländern im Einsatz.

Bombardier Traxx , Baureihe 187
Als erste Variante der Traxx-3-Familie wurde von Bombardier 2011 in München die Zweifrequenz-Wechselstromlokomotive „Traxx AC3“ präsentiert. Von den Traxx 2E übernommen wurde der Maschinenraum mit Seitengang um das sogenannte Powerpack, bestehend aus Stromrichter und Hochspannungsgerüst, womit erstmals alle Varianten dasselbe Layout verwenden.

1,5kV~: 3000-4200kW
3kV~: 6000kW
15kV 16,67Hz~: 6.400kW
25kV 50Hz~: 6.400kW
Siemens EuroSprinter, Baureihe 189
Siemens ES64 EuroSprinter ist eine Elektrolokomotive. Der Antrieb der Lokomotiven erfolgt über Drehstrom-Asynchronmotoren, die als 4-polige Kurzschlussläufermotoren ausgeführt sind. Der Lokkasten stützt sich über das kugelig ausgeführte und mit Gummi ausgeschichtete Drehzapfenlager (Gleitstuhl) und den Drehzapfen auf die Drehgestelle ab. Der Drehzapfen dient als Drehachse der Drehgestellauslenkung und überträgt sämtliche Zug- und Bremskräfte. Diese Typenfamilie hat eine elektrische Bremse und Scheibenbremsen.

Stadler Dual Power, Baureihe 159
Die Lokomotiven der Eurodual-Familie sind Zweikraftlokomotiven mit Diesel- und elektrischem Antrieb für den Streckendienst, die von Stadler Rail bei Valencia in Spanien produziert werden. Die Lokomotiven zählen zu den größten einteiligen Lokomotiven auf österreichischen und deutschen Gleisen. Die Eurodual ist eine Zweikraftlokomotive für zwei Fahrleitungsspannungen mit maximal 6150 kW Leistung im Fahrleitungs- sowie 2800 kW Leistung im Dieselbetrieb. Der Dieselmotor ist im Gleichstrombetrieb zuschaltbar.